
Mit Grünem Tee zur Traumfigur
Mal ehrlich, wer möchte eigentlich nicht abnehmen? Doch vielen Leuten stehen zu wenig Bewegung und zu viel fettiges Essen im Weg. Wenn wir dir sagen würden, dass grüner Tee bei beiden Problemen helfen kann und nebenbei auch noch das Abnehmen erleichtert, wie wäre das? Also, lass uns die Wunderwaffe Grüntee zum Abnehmen etwas genauer beleuchten.
Grüner Tee gehört zu den beliebtesten und zugleich auch gesündesten Teesorten. Viele Effekte, die dem grünen Tee nachgesagt werden, sind nach wie vor nicht absolut erwiesen. Fest steht jedoch, dass die Inhaltsstoffe von Grüntees sehr gesundheitsfördernd sind. Studien bezüglich gesunder Tees und speziell grüner Tees untersuchen seine Wirkung als:
- Beauty-Wunder für die Haut
- Abnehmhilfe
- Schutz deiner Zellen vor freien Radikalen
- Uvm.
Speziell die Flavonoide wie Catechine und Polyphenol werden in diesem Zusammenhang immer wieder genannt. Diese sind generell in allen Tees enthalten. Da grüner Tee jedoch im Gegensatz zu schwarzem Tee nicht fermentiert wird, sind die Wirkstoffe der Teepflanze Camellia Sinensis in ihm noch viel höher konzentrierter und unverändert enthalten.
Es handelt sich bei den Polyphenolen und den anderen gesunden Inhaltsstoffen zum Großteil um sekundäre Pflanzenstoffe. Diese bestimmen zum Beispiel Farbe oder Geschmack einer Pflanze. Polyphenole sind also in weitaus mehr Pflanzen als der Teepflanze enthalten. Jedoch enthält grüner Tee besonders effektive Polyphenole wie das so wichtige Epigallocatechingallat (EGCG).
Die vielen positiven Effekte von grünem Tee
Ein Großteil aller gesundheitsfördernden Effekte von grünem Tee sind auf diese zurückzuführen. Beim Kauf von Grüntee zum Abnehmen oder für andere Wellness-Effekte sollte also unbedingt auf einen hohen Gehalt an EGCG geachtet werden.
In getrockneten Teeblättern machen die Catechine rund 30% des Trockengewichts aus.
Dank dieser Kombination aus Inhaltsstoffen ist grüner Tee u. a. gesund für:
- Herz-Kreislauf-System
- Zellen und beugt vorzeitiger Zellalterung vor
- Haut und Haar
- Nerven
- Stoffwechsel
- Fettverbrennung
- Blutzucker und beugt Diabetes vor
- Blutdruck
- Gesundheit der Leber
Diese Stoffe haben eine Vielzahl von Effekten. Sie helfen aber vor allem auch beim Abnehmen. Doch Studien wie die Ohsaki-Studie sagen grünem Tee jedoch noch ganz andere Effekte nach – nicht zuletzt den Schutz vor Zellschäden, also auch Krebs. Das ist nach wie vor umstritten. Fest steht, dass grüner Tee viele Antioxidantien enthält.
Diese bekämpfen freie Radikale aus der Umwelt, die über Abgase, Tabak oder Alkohol in unseren Körper gelangen. Dort verursachen sie Zellschäden und sorgen so für vorzeitige Alterung und im schlimmsten Fall für Krebs. Wenn man jedoch täglich grünen Tee trinkt, so beugt dies Zellschäden und vorzeitigem Altern vor. Zumindest laut einiger Studien
Grüntee als Fettverbrenner
Am bekanntesten ist grüner Tee aber als ein echter Fettverbrenner und Held der Diät. Wenn du jedoch glaubst, dass du allein mit grünem Tee signifikant abnehmen kannst, müssen wir dich leider enttäuschen.
Nur grüner Tee ohne sonstige Änderungen in deinem Leben – z. B. Ernährung, Bewegung usw. – wird keine Wunder bewirken.
Eine Tasse grüner Tee zu einer Tafel Schokolade und trotzdem abnehmen? Schön wärs, funktioniert in der Realität aber nicht.
Das bedeutet nicht, dass grüner Tee dich nicht beim Abnehmen unterstützt. Im Gegenteil, die beliebte Teesorte regt mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen den Stoffwechsel an. Das im grünen Tee enthaltene Koffein wirkt sich beispielsweise positiv auf die Fettverbrennung aus. Dieser und weitere Aspekte machen grünem Tee zu deinem idealen Begleiter, wenn du Gewicht verlieren möchtest. Er hilft dir, den Effekt deiner Diät und körperlichen Aktivität zu maximieren.
Um Erfolge beim Abnehmen mit grünem Tee zu erzielen, kommt es auf die richtige Zubereitung und hochwertige Sorten an. Im Folgenden verraten wir dir ganz genau, wieso grüner Tee beim Abnehmen helfen kann. Zudem erfährst du, worauf du beim Kauf, der Zubereitung und dem Konsum achten musst. Übrigens: Für eine erhöhte Fettverbrennung ist eine Dosis zwischen 400mg und 500mg EGCG täglich zu empfehlen.
Wieso hilft grüner Tee beim Abnehmen?
Über die letzten Jahre und Jahrzehnte deuten eine Vielzahl von Studien auf den Zusammenhang zwischen dem regelmäßigen Genuss von grünem Tee und einer angekurbelten Fettverbrennung beim Abnehmen hin. Gleich mehrere Inhaltsstoffe des grünen Tees werden mit diesem Effekt in Verbindung gebracht.
Doch eigentlich ist es weder der grüne Tee an sich noch das gesunde EGCG, das die angeregte Fettverbrennung ausmacht. Beim Abnehmen hilft vor allem das enthaltene Koffein. Dieses erhöht den Gehalt an Noradrenalin im Blut und führt so zu einem gestiegenen Energieumsatz (angeregter Stoffwechsel).
Das Noradrenalin, welches durch Koffein vermehrt produziert wird, hat einen körpereigenen Gegenspieler: das Enzym Catechol-O-Methyltransferase (COMT). Im Normalfall pegelt COMT den Noradrenalispiegel wieder runter. Hier kommt der grüne Tee ins Spiel. Das enthaltene EGCG dämmt nämlich wiederum das COMT ein, wodurch mehr Noradrenalin im Blut enthalten bleibt und den Grundumsatz anhebt. Das erleichtert die Fettfreisetzung und Fettverbrennung, was beim Abnehmen hilft.
Studienlage zur Wirkung von Grüntee beim Abnehmen
Die Studienlage zur Wirksamkeit von grünem Tee auf die Fettverbrennung ist übrigens sehr gut. Es spricht also vieles dafür, dass EGCG tatsächlich beim Abnehmen hilft. Hier eine kleine Übersicht mit Studien und Forschungsergebnissen zum Thema grüner Tee zur Gewichtsabnahme:
- Meta-Studie: eine Tasse mit 200ml grünem Tee verbrennt 5,7 Gramm Körperfett
- Eine Studie, die verneint, dass grüner Tee bei der Fettverbrennung hilft, kam trotzdem zu dem Ergebnis, dass der Energieumsatz einiger Teilnehmer um 2% erhöht war
- In einer Studie verloren Teilnehmer durch Grüntee in Kombination mit Sport 2,2 Kilo, während die Vergleichsgruppe im selben Zeitraum nur 1 Kilo verlor
- Eine weitere Studie der Ohio State University zeigt, dass grüner Tee auch das Wachstum gesunder Darmbakterien fördert
- Eine andere Studie von 2005 des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE)
Darum ist Grüntee der ideale Diät-Begleiter
Neben den oben genannten Effekten gibt es aber noch viele weitere Gründe, warum du grünen Tee während deiner Diät trinken solltest. Tatsächlich hat er noch viele weitere Wirkungen, die ihn zur perfekten Ergänzung zu Sport & Diät machen:
- Beruhigt die Verdauung
- Verfeinert den Geschmackssinn und reduziert so den Heißhunger auf süße und fettige Nahrung
- Koffein, Vitamine und Mineralien im grünen Tee reduzieren die typischen Begleiterscheinungen einer Diät, z.B. Ermüdung, Abgeschlagenheit und Gereiztheit
- Wirkt gegen Pilze
- Polyphenole regulieren den Hormonhaushalt
- Bitterstoffe können die Lust auf Zucker reduzieren und die Lebergesundheit fördern
- Reduziert die Fettaufnahme in Magen und Darm
Weitere Effekte auf Stoffwechsel & Fettverbrennung
Grundsätzlich fördert grüner Tee die Umwandlung der durch Nahrung aufgenommenen Energie in Körperwärme. Der menschliche Körper verbraucht einen nicht unwesentlichen Teil der täglich aufgenommenen Kalorien über den natürlichen Wärmehaushalt. Dieser stellt eine der wichtigsten Möglichkeiten für den Körper dar, überschüssige Energie loszuwerden. Mit dem Konsum von grünen Tee kurbeln Sie diesen Prozess an, was im Idealfall Körperfett als Reserven verbrennt.
Zu den wichtigsten Bitterstoffen im grünen Tee zählen Catechine. Diese werden mit der Fettoxidation des Körpers in Verbindung gebracht, also der Auflösung von anhaftenden Fettreserven. Eine bekannte Studie von Chantré und Liaron untersuchte über 12 Wochen hinweg die Auswirkungen von täglichem Grünteekonsum. Am Ende konnte eine Reduktion des Taillenumfangs der Probanden von durchschnittlich fünf Prozent festgestellt werden.
In dem Experiment wurde Probanden ein Extrakt aus grünem Tee verabreicht, welches zu 25% Catechine enthielt. Dieses wurde obendrein in einer 80%igen Alkohollösung serviert. Die Resultate dieser Studie belegen, dass grüner Tee die Bauchspeicheldrüsen- und Magen-Lipasen hemmt. Die dort produzierten Enzyme spielen eine Rolle bei der Bildung von Körperfett. So kam auch diese Studie zu der Schlussfolgerung, dass grüner Tee beim Abnehmen und bei der Behandlung von Adipositas hilft.
Ein wichtiger Bestandteil von grünem Tee mit Einfluss auf die Fettverbrennung ist Koffein. Der auch aus Kaffee und anderen Teesorten bekannte Inhaltsstoff kurbelt aktiv den Stoffwechsel an und hilft so bei der Fettverbrennung. Außerdem hilft der Wirkstoff dabei, dass der Insulinspiegel stabiler bleibt und Kohlenhydrate nicht zu schnell freigesetzt werden. Dies verhindert vor allem klassische Hungerattacken, die bei vielen Diäten zum Problem werden.

Welche Teesorten sind besonders geeignet?
Mittlerweile sind zahlreiche Sorten von grünem Tee auf dem Markt erhältlich. Es sind aber nicht alle gleichermaßen gut fürs Abnehmen geeignet. Beim Einkaufen der Teeblätter oder des Teepulvers ist unbedingt auf gehobene Qualität aus biologischem Anbau zu achten. Ebenso wie auf einen hohen Gehalt an EGCG und anderen Polyphenolen. Nur bei einer besonders schonenden Trocknung und entfallener Fermentation erhalten bleiben. Erst dann kann der Tee seine Wirkung bezüglich Abnehmen und Fettfreisetzung bestmöglich entfalten.
Beliebte und etablierte Sorten sind Sencha, Matcha oder Gunpowder, die in Bio-Qualität eine gute Grundlage zum Abnehmen mit grünem Tee bilden. Für die Abendstunden ist Kukicha als Sorte zu empfehlen, da sie weniger Koffein enthält. Somit nimmt Kukicha weniger Einfluss auf den natürlichen Schlafrhythmus. Auch die Dosierung ist für die erhoffte Wirkung beim Abnehmen sehr wichtig. Drei bis vier Tassen pro Tag sind eine gute Grundlage. Hier ein kurze Übersicht, wie einige Grünteesorten wirken
- Sencha fördert vor allem den Fettstoffwechsel
- Bancha hilft gegen Pilze und Übersäuerung
- Gyokuro fördert den Zuckerstoffwechsel
- Matcha enthält die meisten Nährstoffe, Catechine und Antioxidantien
- Benifuuki-Pulver hilft gegen Heißhunger auf Süßes, dank Bitterstoffen und Catechinen
Das Problem Koffeintoleranz beim Abnehmen mit grünem Tee
Koffein ist einer der wichtigsten Wirkstoffe, wenn es um das Ankurbeln des Stoffwechsels und die Fettverbrennung geht. Dabei reagiert nicht jeder Mensch gleich auf diesen Inhaltsstoff. Das hängt von der bisherigen Lebensführung und der genetischen Disposition ab. Manche Menschen können große Mengen Koffein zu sich nehmen, ohne dass der Stoffwechsel beeinflusst wird. Außerdem tritt über Monate und Jahre hinweg eine gewisse Toleranz ein, wenn regelmäßig Tee oder Kaffee getrunken wird.
Konkret heißt dies: Wenn du die Effekte von Kaffee und Tee gewohnt bist, hilft Koffein dir möglicherweise weniger bei der Fettverbrennung. Dies schließt natürlich nicht die positive Wirkung der anderen Inhaltsstoffe aus. Gleiches gilt für die zugeschriebenen, positiven Eigenschaften von grünem Tee.
So gibt es mehrere in Japan durchgeführte Studien, die auf eine krebshemmende Wirkung des grünen Tees hindeuten. Da Übergewicht ein Risikofaktor für die Entstehung von Krebs sein kann, nimmt grüner Tee hier einen zusätzlich positiven Einfluss.
Tipps zur richtigen Zubereitung von grünem Tee
Damit grüner Tee dich beim Abnehmen unterstützt, kommt es neben der Auswahl einer hochwertigen Sorte in Bio-Qualität auf die richtige Zubereitung an. Bereite den grünen Tee beispielsweise nie mit kochendem Wasser zu, um die Inhaltsstoffe nicht zu zerstören. Lasse aufgekochtes Wasser deshalb wenige Minuten abkühlen.
Die beste Temperatur für die meisten Teesorten liegt zwischen 75 und 80 Grad.Auch durch die Ziehzeit nimmst du Einfluss auf Wirksamkeit und Geschmack. Im Regelfall reichen 90 bis 120 Sekunden vollkommen aus. Ein zweiter Aufguss mit dem gleichen Tee ist möglich. Hierfür solltest du allerdings heißeres Wasser verwenden.
Matcha ist eine konzentrierte Sorte von grünem Tee und deshalb zum Abnehmen besonders attraktiv. Hier solltest du für die Zubereitung ein Gramm des feinen Pulvers in eine Schale geben. Danach füllst du deine Schale mit heißem Wasser und schäumst den Tee mit einem Bambusbesen auf. Eine üppige Schaumbildung ist ein wichtiges Anzeichen von gehobener Qualität und einem abwechslungsreichen Genuss.
Fazit: Grüner Tee ist der ideale Diät-Begleiter
Wie oben beschrieben, grüner Tee allein wird dir nicht auf magische Weise zu deiner Traumfigur verhelfen. Er stellt aber ein perfektes Hilfsmittel dar, um den Effekt deiner Diät bzw. von Sport zu maximieren. Die verschiedenen Wirkungsmechanismen sorgen dafür, dass du mehr für deine Mühen belohnt wirst. Entsprechend solltest du unbedingt grünen Tee in deinen Alltag aufnehmen, wenn du abnehmen möchtest.
Abnehmen mit grünem Tee ist unkompliziert und bei vielen Genießern beliebt. Die drei bis vier Tassen pro Tag sind schnell zubereitet und im Vergleich zu anderen Diät-Konzepten absolut preiswert. Um die Fettverbrennung zusätzlich anzukurbeln, solltest du nicht nur auf grünen Tee beim Abnehmen vertrauen. Folgende Tipps helfen dir, den gewünschten Effekt zu steigern:
- Beschränke das Zeitfenster, in dem du Nahrung zu nimmst, pro Tag auf acht Stunden. Das sogenannte Intervallfasten kurbelt die körpereigene Fettverbrennung zusätzlich an.
- Treibe regelmäßig Sport, um den Verbrauch von Kalorien zusätzlich zu erhöhen. Grüner Tee kann hiernach helfen, dein Hungergefühl auszubremsen.
- Trinke neben grünem Tee viel Wasser. Dieses füllt den Magen und sättigt. Außerdem trägt ausreichend Flüssigkeit aktiv zur Förderung vieler Stoffwechselprozesse bei.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind erlaubt?
25. Januar 2021
Ist grüner Tee gesund? Wissenswertes zur Wirkung
8. Oktober 2020
3 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Verena
Es stimmt, dass grüner Tee auch unabhängig von der Frage, ob er einem persönlich beim Abnehmen hilft, positive Effekte auf die Gesundheit hat. Wem Abnehmen ein wichtiges Anliegen ist, kommt selbstverständlich um eine Ernährungsumstellung und dem Integrieren von Bewegung und Sport in den Alltag nicht herum. Gerade bei anfänglichen Startschwierigkeiten ist es für viele Personen hilfreich, sich professionell unterstützen zu lassen.