
Wie die Pfunde mit Tee purzeln
Hochwertiger Tee ist nicht nur ein köstliches Genussmittel, sondern wird seit vielen Jahrhunderten auch zum Abnehmen getrunken. Eine wachsende Anzahl von Studien legen einen Zusammenhang zwischen dem Teegenuss und einem schnelleren Gewichtsverlust nahe.
Natürlich gibt es keine Garantie, dass Tee allein‘ beim Abnehmen hilft. Schließlich kommt es auch auf die sonstige Ernährung und Lebensweise an. Mit den folgenden Teesorten legst du jedoch einen sehr guten Grundstein, dich schneller von einigen überflüssigen Kilos zu verabschieden.
Übrigens: Wenn du gerade keine Zeit oder Lust zum Lesen hast – kein Problem! Wir haben die wichtigsten Informationen aus dem Artikel in einem Video für dich zusammengefasst. Klicke einfach auf das Video unten, damit es startet.
Wenn du die Teesorte zum Abnehmen clever wählst, hilft Tee bei der Fettverbrennung und vor allem beim Durchhalten einer Diät. Und das auch noch aus einem ganz anderen Grund: erhöhte Fettverbrennung produziert gleichzeitig Gift- und Schadstoffe.
Diese können nur dann über die Nieren ausgeschieden werden, wenn du genug trinkst. Auch hier ist Tee das Mittel der Wahl, um Körper und Stoffwechsel mit genügend Flüssigkeit zu versorgen. Nebenbei hat das noch weitere positive Effekte beim Abnehmen und während einer Diät.
Tipp: Die beste Wirkung haben anregende Tees zum Abnehmen, wenn du sie 30 bis 60 Minuten vor dem Essen trinkst.
Wie Tee beim Abnehmen helfen kann:
- regt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an
- enthaltenes Teein (Koffein) hemmt den Appetit
- verbessert die Thermogenese, also die Wämeproduktion des Körpers - dabei wird u. a. Fett verbrannt
- sensibilisiert die Geschmacksnerven, wodurch man weniger Lust auf Süßes hat
- Tee ist ein kalorienarmes und gesundes Getränk
- viel Trinken hilft beim Ausscheiden von Gift- und Schadstoffen (Entschlacken)
Weshalb Tee beim Abnehmen hilfreich ist
Tee hilft auf zwei Weisen, wenn du Gewicht reduzieren und körpereigenes Fett verbrennen möchtest:
- Je nach Teesorte wirken sich die Inhaltsstoffe positiv auf deine Diät- und Abnehmziele aus. Der Inhaltsstoff Teein zum Beispiel, der dem Koffein ähnlich ist. Vielleicht hast auch du selbst schon die Erfahrung gemacht, dass der Kaffee- und Teegenuss dein Hungergefühl verdrängt. Dies wird dem Koffein zugeschrieben, so dass man leichter auf die nächste Mahlzeit verzichten kann.
- Andere Inhaltsstoffe, beispielsweise die Polyphenole bzw. Catechine im grünen Tee, kurbeln den gesamten Stoffwechsel und somit häufig auch die Fettverbrennung an. Das macht grünen Tee zur besten Teesorte zum Abnehmen.
Mit Tee abnehmen heißt für die meisten Menschen, endlich an überflüssige Fettdepots des Körpers heranzukommen. Auch die Thermogenese, also der höhere Energieverbrauch über das Aufheizen des Körpers, wird immer wieder mit Tee beim Abnehmen in Verbindung gebracht.
Wie stark die Einflüsse der Inhaltsstoffe von Tee beim Abnehmen sind, wird seit Jahrzehnten intensiv erforscht. Verschiedene Studien deuten auf einen direkten Zusammenhang hin. Allerdings zeigt sich wie so oft, dass nicht jeder menschliche Körper gleich reagiert. Auch du solltest deshalb selbst Erfahrungen sammeln, welcher Tee dir beim Abnehmen hilft. Schmecken soll der Tee natürlich auch, damit du mit Genuss deine Pfunde verlierst.
Es gibt außerdem noch eine Art und Weise, auf die Tee beim Abnehmen hilft. Tee ist ein Genussmittel mit null Kalorien, dass deinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt. Mit Tee als Hauptgetränk neben Wasser gelingt es dir leichter, auf zuckerhaltige Getränke wie Cola oder Limonade zu verzichten. Durch diesen Austausch hilft dir Tee indirekt beim Abnehmen.

Darum solltest du losen Tee statt Teebeutel nehmen
In den meisten Fällen ist der Tee in Teebeuteln stark zerkleinert. Das hat zur Folge, dass alle enthaltenen Stoffe direkt ins Wasser übergehen, sobald man den Teebeutel übergießt. Das hört sich zunächst gar nicht schlecht an. Tatsächlich ist das aber nicht gut. Das führt nämlich u. a. dazu, dass der Tee sehr schnell verbittert und ungenießbar wird. Außerdem lösen sich auch Stoffe wie Tannin, welches die Eisenaufnahme hemmt, schneller auf. Das ist nicht gut.
Anders sieht es bei losem Tee aus. Hier werden die Wirkstoffe nur langsam freigesetzt und entfalten so ihre positiven Wirkungen viel besser. Außerdem kann man losen Tee aufgrund dieser Eigenschaft mehrfach aufgießen. Er ist somit viel ergiebiger als Beuteltee, den du nicht mehrfach nutzen kannst.
Mit diesen 14 Teesorten kannst du beim Abnehmen Erfolge erzielen
Die Auswahl an Teesorten ist riesig. Beim Abnehmen oder Stoffwechsel Anregen mit Tee sind nicht alle Teesorten gleichermaßen gut geeignet. Die folgenden sechs Sorten möchten wir dir besonders ans Herz legen. Probiere sie aus, um zu sehen, ob du Fettverbrennung und Gewichtsverlust mit dem Heißgetränk ankurbeln kannst:
Grüner Tee
Grünem Tee wird eine Reihe von positiven Eigenschaften zugeschrieben, weshalb grüner Tee generell sehr gesund ist. Hierzu gehören auch positive Effekte beim Abnehmen. So soll der Tee die Fettverbrennung und den Stoffwechsel aktiv ankurbeln. Außerdem sagt man dem Tee Detox-Eigenschaften nach. Der bittere Geschmack sorgt bei regelmaßigem Genuss häufig für eine Sensibilisierung deiner Geschmacksrezeptoren. Dadurch bekommst du seltener Lust auf sehr süße Speisen.
Grüner Tee unterstützt dich beim Abnehmen, weil die im grünen Tee enthaltenen Catechine den Noradrenalin-Abbau blockieren. Noradrenalin ist ein Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle beim Abnehmen und Verbrennen von Fettpolstern spielt. Dafür ist in erster Linie das sogenannte Epigallocatechingallat (EGCG) verantwortlich. Diese reduziert zudem das Risiko auf Alzheimer und Parkinson.
Es wurden bereits zahlreiche Studien zu diesem Thema veröffentlicht, unter anderem im American Journal of Clinical Nutrition. Bei einer Studie wurde untersucht wie schnell der Körper Fett verbrennt. Gleichzeitig wurde auch die Glukoseintoleranz geprüft. Sowohl die Toleranz von Glukose als auch die Fettverbrennung ließen sich durch den Konsum von Grüntee-Extrakt deutlich steigern. Weitere Infos zu den Studien.
Insgesamt wurden folgende Effekte von Grüntee beim Abnehmen nachgewiesen:
- Die Fettaufnahme in Magen und Darm wird stark reduziert
- Enthaltene Bitterstoffe im grünen Tee verringern die Lust auf Süßes
- Grüntee wirkt antimykotisch
- Die enthaltenen Polyphenole, vor allem das EGCG, regulieren den Hormonhaushalt
- Die Aktivität des für die Fettaufnahme zuständigen Liapse-Enzyms wird reduziert
- Der angeregte Stoffwechsel erhöht den Energiegrundumsatz
- Das Hungergefühl wird gedämpft
Besonders geeignet zum Abnehmen sind besonders wertige grüne Tees wie:
- Sencha (gut für den Fettstoffwechsel)
- Matcha (Nährstoffe, Catechine und sehr starkes Antioxidans)
- Bancha (gegen Pilze und Übersäuerung)
- Gyokuro (Zuckerstoffwechsel)
Grünen Tee zum Abnehmen zubereiten:
- Wasser nach dem Aufkochen ca. 10 Minuten abkühlen lassen
- Dann aufgießen und 3 bis 5 Minuten ziehen lassen
- Warm bis lauwarm genießen
Ingwertee

Apropos Ingwer: Auch Tee aus der reinen Ingwerwurzel wird von vielen Genießern als förderlich für den Gewichtsverlust angehen. Sicher kennst auch du die scharfe Note des Ingwers, an die man sich jedoch schnell gewöhnt. Bei vielen Menschen kurbeln der Konsum von Ingwer, beispielsweise in Teeform, die Produktion von Magensäure an.
Dies leistet einen zusätzlichen Beitrag zur Anregung Ihres Stoffwechsels. Außerdem verfügt Ingwer über eine Reihe wichtiger Mineral- und Nährstoffe, die bei einem Diätplan nicht selten zu kurz kommen.
Ingwertee enthält:
- Vitamin A, B und C
- Mineralstoffe wir Kalium, Eisen, Kalzium, Magnesium und Natrium
Eine Studie der Columbia University in New York führt die Wirkung von Ingwer beim Abnehmen vor allem auf die sog. „Scharfmacher“ oder „Scharfstoffe“ zurück, primär auf das darin enthaltene Capsaicin und Gingerol.
Diese erzeugen ein Hitzegefühl beim Konsum, worauf der Körper mit verstärkter Durchblutung und Schwitzen reagiert, um den Körper zu kühlen. Dieses Runterkühlen aktiviert wiederum den Stoffwechsel, was Kalorien verbrennt. Weiterhin zügelt Ingwer den Hunger.
Ingwertee zum Abnehmen zubereiten:
- drei Scheiben frischen Ingwer von einer Knolle abschneiden
- mit einem Liter kochendem Wasser übergießen
- fünf bis zehn Minuten ziehen lassen
- Optional: mit Zitronensaft abschmecken
- Nach jeder Mahlzeit eine Tasse
Mate Tee
Die Teeblätter des Mate-Strauches – der Stechpalme „Ilex paraguensis“ aus Südamerika – bieten einen beliebten Kontrast zu weißem oder grünem Tee aus Asien. Umgangssprachlich werden die Blätter im spanischsprachigen Raum auch als „Yerba“ bezeichnet, was soviel bedeutet wie „Kraut“.
Wie viele Pflanzen – niemand würde die gesunden Effekte von Brennnessel oder Kamille bestreiten – so haben auch die Blätter des Mate-Strauches positive Effekte auf Körper & Geist. Vor allem aber hilft er durch die effektive Dämpfung des Hungergefühls beim Abnehmen.
Übrigens: in Südamerika essen die Bewohner die frischen Blätter teilweise pur, da sie das Hungergefühl effektiv unterdrücken. Auch in Deutschland gilt Mate Tee offiziell als Arzneitee, was viele Studien rund um seine Inhaltsstoffe auch belegen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat also eine Zulassung erteilt.
Denn Mate Tee enthält zahlreiche Inhaltsstoffe, die nicht nur beim Abnehmen helfen:
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
- Vanillin
- Ätherische Öle
- Hoher Anteil an Gerbstoffen
- Saponine
Gerade Saponinen wird eine fettspaltende Wirkung zugesprochen, nebst dem nachgewiesenen antioxidativen Effekt. Insgesamt regt der Tee den Stoffwechsel umfassend an, was auch den Verdauungstrakt, die Gefäße und das zentrale Nervensystem unterstützt.
Mate Tee enthält viel Koffein und wurden schon vor Jahrhunderten traditionell von vielen Kulturen des Kontinents als Energiespender zum Kauen genossen. Deshalb ist Mate Tee auch ein perfekter Wachmacher Tee am Morgen. Auch als Tee beim Abnehmen entfaltet Mate diese Wirkung, sodass viele Genießer über ein sinkendes Hunger- oder größeres Sättigungsgefühl berichten. Ein positiver Nebeneffekt, den du schnell spüren wirst: Durch den Koffeingehalt gibt dir Matetee schnell neue Energie für den Tag. Deshalb solltest du vor dem Schlafengehen aber auch darauf verzichten.
Mate Tee zum Abnehmen zubereiten:
- Kochendes Wasser verwenden
- Mate Tee-Blätter 7 Minuten ziehen lassen
Weißer Tee
Hinter grünem Tee und schwarzem Tee mit einem ebenfalls gehobenen Koffeingehalt wird weißer Tee als asiatische Sorte häufig vernachlässigt. Die Teesorte ist nicht nur durch seine ankurbelnde Wirkung für den Stoffwechsel beliebt, die ihm ebenso wie grünem Tee zugeschrieben wird. Grundsätzlich ist weißer Tee sehr gesund.
Vielfach wird weißer Tee mit der Stärkung des Immunsystems in Verbindung gebracht. Da nicht jede Diät mit einer ausgewogenen Zusammenstellung der Nahrungsmittel einhergeht, ist Ihr Körper für diese Hilfe oft sehr denkbar. Denn während einer Diät können die Abwehrkräfte schon mal schwächeln.
Am besten schmeckt weißer Tee nachmittags, da hier die Geschmacksnerven besonders sensibel für den lieblichen und leicht blumigen Tee sind.
Zubereitung von weißem Tee:
- 1-2 gehäufte Teelöffel weißen Tee nehmen
- mit ca. 70°C warmem Wasser aufgießen
- 2-5 Minuten ziehen lassen
Rooibos Tee
Rooibos Tee, der auch als Rotbusch-Tee oder Roibusch-Tee bezeichnet wird, stammt aus Südafrika und ist ein überaus effektiver Appetitzügler. Vor allem aber bremst er den Heißhunger und die Lust auf Süßigkeiten. Besonders gut schmeckt er zusammen mit Vanille oder Zimt.
Zubereitung von Rooibos Tee:
- 2-3 gehäufte Teelöffel Rooibos Tee nehmen
- mit kochendem Wasser überbrühen
- ca. 5 Minuten ziehen lassen
Schwarzer Tee
Die positiven Effekte von Teein bzw. Koffein haben wir oben ja ausreichend erläutert. Schwarzer Tee hat unter den “echten” Tees aus der Teepflanze den mit Abstand höchsten Teeingehalt. Somit ist Schwarztee natürlich ein geeigneter Begleiter für deine Diätanstrengungen. Achte nur darauf, dass du schwarzen Tee nicht zu spät am Abend trinkst. Ansonsten könntest du Probleme mit dem Einschlafen bekommen. Übrigens: Schwarzer Tee ist auch ein geeigneter Tee bei Durchfall oder weichem Stuhl.
Schwarzen Tee zum Abnehmen zubereiten:
- 1-2 Teelöffel schwarzer Tee
- Gekochtes Wasser ca. 2 Minuten abkühlen lassen
- ca. 5 Minuten Ziehzeit
Brennnesseltee

Tee aus Brennnesselblättern eignet sich besonders gut, weil er eine entschlackende und entwässernde Wirkung hat. Das sorgt dafür, dass der Stoffwechsel angekurbelt und Schlackenstoffe aus dem Körper ausgeschwemmt werden. Perfekt ergänzen kannst du Brennnesseltee mit Orangen. Der Vitamin C und die enthaltenen ätherischen Öle der Orangen können zudem den Fettabbau unterstützen und gegen Cellulite wirken.
Brennnesseltee zum Abnehmen zubereiten:
- 2 Esslöffel getrocknete Brennnesselblätter nehmen
- Schale einer halben Orange abschneiden
- Brennnesselblätter und Orangenschalen mit 1/2 Liter kochendem Wasser überbrühen
- 10 Minuten ziehen lassen
Gewürztee

Gewürze haben bekanntermaßen viele unterschiedliche Wirkungen. Kardamom, Muskatblüte und Koriander gehören zu den Gewürzen, die einen sehr hohen Gehalt an ätherischen Ölen haben. Diese Öle können unterstützend bei der Verdauung wirken. Außerdem sagt man ihnen nach, dass sie Magen und Darm stärken. Das kann dir dabei helfen, dein Essen schneller zu verdauen, sodass es weniger ansetzt.
Auch scharfe Gewürze wie Pfeffer oder Chilischoten helfen aufgrund der enthaltenen Scharfstoffe deinem Stoffwechsel auf den Sprung. Wichtig ist, dass du hier die Dosis nicht übertreibst. Ansonsten kannst du mit Magenproblemen zu kämpfen bekommen.
Gewürztee zum Abnehmen zubereiten:
- 6 Kapseln Kardamom, 1 EL getrocknete Muskatblüte und 1 TL Koriander zermahlen
- mit einem Liter kochendem Wasser überbrühen
- 5 Minuten ziehen lassen
Vanille Tee

Gefühlt liebt jeder von uns Vanille, oder? Auch in Tee schmeckt sie hervorragend und ist obendrein auch sehr gut bei einer Diät. Warum? Weil sie allein durch ihren süßlichen Duft schon dafür sorgt, dass du weniger Lust auf Naschereien bekommst. Das zeigen wissenschaftliche Studien.
Vanille Tee zum Abnehmen zubereiten:
- eine halbe Vanilleschote aufschneiden und das Mark entnehmen
- eine Stange Süßholz zermahlen bzw. zerklopfen
- Süßholz, Vanilleschote und -mark mit 2 TL grünem Tee vermischen
- Mixtur mit 0,5 Liter kochendem Wasser aufgießen
- 3 Minuten ziehen lassen
Johanniskrauttee

Einheimische Kräutertees und Früchtetee gelten offiziell nur als teeähnliche Erzeugnisse, da sie nicht aus der Teepflanze gewonnen werden. Trotzdem können diese Aufgussgetränke als Tee beim Abnehmen helfen, beispielsweise als Johanniskrauttee. Der Tee aus den markanten gelben Blüten soll sich nicht nur positiv auf die Stimmung auswirken, die bei einer längeren Diät schnell leiden kann.
Ähnlich wie grüner Tee wird Tee aus Johanneskraut eine positive Wirkung gegen Heißhunger-Attacken zugeschrieben. Bleibe mit seiner Hilfe also länger standhaft, wenn du dein Traumgewicht erreichen möchten.
Zubereitung von Johanniskrauttee:
- 2-3 TL getrocknetes Johanniskraut nehmen
- mit 150ml siedend heißem Wasser übergießen
- 10 Minuten ziehen lassen
Pfefferminztee

Neben ihrem frischen Geschmack hat die Pffeferminze auch diätfördernde Eigenschaften. Pfefferminztee sorgt bei regelmäßigem Konsum nämlich dafür, dass du weniger isst. Das wurde durch mehrere Studien in den USA festgestellt. Verantwortlich für dieses Phänomen ist der Geruch. Dieser fördert die Produktion von Hormonen, die für die Regelung deines Sättigungsgefühls verantwortlich sind.
Pfefferminztee zum Abnehmen zubereiten:
- 3 EL Pffeferminzblätter nehmen
- mit einem Liter kochendem Wasser überbrühen
- 5-10 Minuten ziehen lassen
Löwenzahntee

Löwenzahn gehört zu den Pflanzen, die bekannt für ihren Detox-Effekt sind. Sie können dir dabei helfen, deinen Körper zu entgiften und zu reinigen. Die in den Blättern enthaltenen Bitterstoffe können aber auch beim Abnehmen helfen. Ihnen wird eine stoffwechsel- und fettverbrennungsfördernde Wirkung zugeschrieben.
Löwenzahntee zum Abnehmen zubereiten:
- 1-2 TL getrocknete Löwenzahnblätter oder ein frisches Blatt
- mit 200ml kochendem Wasser überbrühen
- 10 Minuten ziehen lassen
- Tipp: Falls du frische Blätter nutzen möchtest, solltest du unbedingt welche nehmen, die nicht so nah an Verkehrsstraßen liegen. Diese können nämlich aufgrund der Abgase vorbeifahrender Autos mit Schadstoffen versetzt sein.
Oolong Tee

Ähnlich wie grüner Tee soll Oolong Tee deinen Kalorienverbrauch erhöhen – genial! Das enthaltene Koffein kurbelt den Stoffwechsel an. Zusätzlich beinhalten die Blätter des Oolong Tees spezielle Wirkstoffe. Diese verhindern bzw. stören die Spaltung von Fett und Kohlenhydraten, die du mit deinem Essen einnimmst. Das führt dazu, dass dein Körper die Kalorien, die du zu dir genommen hast, nicht verarbeiten kann. Stattdessen werden sie unverarbeitet wieder ausgeschieden. Das ist auch der Grund, warum Oolong-Tee in Asien als einer der wichtigsten Tees zum Abnehmen gilt.
Oolong Tee zubereiten:
- 1 gehäuften TL Oolong Tee verwenden
- mit 200ml gekochtes Wasser ca. 2 Minuten abkühlen lassen
- 2-3 Minuten ziehen lassen
Hopfentee
Ähnlich wie Johanniskrauttee hilft Hopfentee dabei zu entspannen. Da bekanntermaßen Stress auch ein wichtiger Faktor für das Zunehmen ist, kann Hopfentee hier helfen. Durch diese entspannende Wirkung ist Hopfentee auch ideal als Tee zum Einschlafen geeignet. Er bietet sich aber noch aus einem ganz anderen Grund an: Hopfentee kann dir helfen, deinen Durst auf Bier zu stillen. Dieses ist bekanntlich nicht besonders diätfreundlich. Natürlich ist Hopfentee kein exakter Ersatz. Er kann es dir aber leichter machen, auf Bier zu verzichten.
Hinweis: Hopfentee ist extrem bitter. Ein Schuss Zitrone kann dir dabei helfen, die Bitterkeit des Tees etwas zu verringern.
Hopfentee zum Abnehmen zubereiten:
- 3 TL getrockneten Hopfen zerkleinern
- mit 500ml kochendem Wasser überbrühen
- 10-15 Minuten ziehen lassen
Fazit: Tee ist beim Abnehmen nur einer von vielen Faktoren
Für einen dauerhaften Gewichtsverlust müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Dein Körper sollte mehr Energie über den Tag verbrauchen, als ihm von außen zugeführt wird. Auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme spielt eine Rolle, weshalb viele Menschen moderne Methoden wie das Intervallfasten bevorzugen.
Auf diese Weise muss der Stoffwechsel zur Gewinnung von Energie irgendwann an die eigenen Energiereserven gehen. Diesen Prozess mit Tee zu fördern, kann einen wertvollen Beitrag leisten. Dennoch sollten auch die anderen Voraussetzungen erfüllt sein, beispielsweise eine bewusste Lebensweise und ein Speiseplan, mit dem du nicht unnötig viele Kalorien zu dir nimmst.
Selbst wenn du wenig auf die Inhaltsstoffe deines liebsten Tees achtest, leistest du mit der Umstellung auf das beliebte Null-Kalorien-Getränk einen hilfreichen Beitrag, dein Wunschgewicht zu erreichen und im Idealfall dauerhaft zu halten.
Also, viel Erfolg beim Abnehmen!


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Tee für Verdauung – diese Sorten helfen
16. Juli 2020
Tee zum Einschlafen – Die 13 besten Teesorten
12. Oktober 2020